Zurück im Dienst: Korean Air fliegt wieder Linie mit A380

Superjumbo zurück im Dienst
Korean Air fliegt wieder mit A380

Zuletzt aktualisiert am 02.10.2020

Südkoreas Flag Carrier Korean Air und die deutsche Lufthansa haben eines gemeinsam: Sie sind weltweit die beiden einzigen Airlines, die sowohl den Airbus A380 als auch die Boeing 747-8I in der Flotte haben. Während Lufthansa im Zuge der Corona-Flaute aber ihre gesamte A380-Flotte bis auf Weiteres aus der Planung genommen hat und auf der Langstrecke dauerhaft der 747-8 den Vorzug gibt, scheint sich die Zukunft für die koreanischen A380 ein wenig hoffnungsvoller zu entwickeln.

Airbus

Erst Testflug, dann Linien-Comeback

Seit dem 7. März, und damit früher als die Lufthansa-A380, waren zwar auch alle zehn A380 von Korean Air am Flughafen Incheon in Seoul geparkt. Seit Ende September aber ist zumindest eine der zehn Maschinen bei Korean wieder zurück im Spiel: Die gut neuneinhalb Jahre alte HL7614 absolvierte am 28. September zunächst einen Testflug von einer Stunde und 46 Minuten Dauer. Dieser Testflug wiederum stellte den Auftakt dar für das Comeback der HL7614 im aktiven Liniendienst, das schließlich am 30. September mit dem Korean-Flug KE865 von Seoul nach Guangzhou in China real wurde.

Airbus

Drei A380-Carrier in Guangzhou

Den Dreistundenflug nach Guangzhou absolvierte Korean bis dato mit Boeing 777-300. Bis mindestens zum 21. Oktober, so berichtet das Portal Routes Online, wird der Großraum-Twin auf der Strecke nun aber durch die A380 ersetzt. Einmal pro Woche, immer mittwochs, wird der Korean-Superjumbo zwischen den beiden Metropolen hin und her pendeln. Damit avanciert Guangzhou zugleich zum derzeit einzigen Airport weltweit, der von drei Airlines mit A380 bedient wird: neben Korean zählen dazu Platzhirsch China Southern sowie Emirates.