In Tarnos in der französischen Region Aquitanien hat Safran Helicopter Engines eine stärker elektrifizierte Variante des Tech-TP-Turboprop-Triebwerks am Boden erprobt. Das teilte der französische Hubschraubertriebwerkshersteller am Donnerstag mit. Der Propeller des Demonstrators auf der Basis des Ardiden 3 (Kamow Ka-62, Avicopter AC352) kann elektrisch angetrieben werden. Das ermöglicht nach Angaben von Safran Helicopter Engines neue, treibstoffsparende Betriebsmodi wie beispielsweise Rollen, ohne Energie aus den Haupttriebwerken zu nutzen, oder Unterstützung im Flug.
Die neu integrierten Technologien stammen aus dem ACHIEVE-Projekt (Advanced mechatronics devices for a novel turboprop electric starter-generator and health monitoring system), das wie Tech TP Teil des europäischen Luftfahrtforschungsprogramms Clean Sky 2 ist.
Im Rahmen von ACHIEVE wurde ein neuer und leistungsstärkerer elektrischer Motorgenerator entwickelt und schließlich in das Propeller- und Hilfsgetriebe des Tech TP integriert. Das Gerät umfasst nach Angaben von Safran Helicopter Engines eine elektrische Maschine, einen elektronischen Leistungswandler und damit zusammenhängende Steuergeräte. Koordiniert wurde ACHIEVE von der britischen University of Nottingham, beteiligt waren neben Safran Helicopter Engines auch NEMA und Power System Technology.
Hybrid-Elektrifizierung geplant
Die stärker elektrifizierte Tech-TP-Variante soll den Weg für einen neuen Demonstrator im Rahmen des Clean-Sky-Nachfolgeprogramms Clean Aviation ebnen, das sogenannte HE-ART-Projekt (Hybrid-Electric propulsion System for regional AiRcrafT). Bis 2025 sind demnach Bodentests mit einem hybrid-elektrischen Triebwerk für ein regionales Turboprop-Flugzeug geplant. An HE-ART sind 38 Partner aus Industrie, Forschung und Hochschulen beteiligt, die technische Leitung liegt bei Safran Helicopter Engines, als Projektkoordinator fungiert Rolls-Royce Deutschland.
Tech TP wurde von Safran Helicopter Engines und mehr als 20 Partnern unter Clean Sky 2 entwickelt. Im Vergleich zu ähnlichen Turboprop-Triebwerken soll es 18 Prozent weniger Treibstoff verbrauchen und entsprechend weniger CO2 ausstoßen. Das ist das Ergebnis einer Studie von Piaggio Aerospace für einen virtuellen 19-Sitzer. Tech TP verfügt, ähnlich wie das in Europa entwickelte Catalyst von GE Aerospace, über eine kombinierte volldigitale Triebwerks- und Propellerregelung (FADEPC), die dem Piloten eine einfache Bedienung über einen einzelnen Schubhebel ermöglicht.
Aus dem Tech TP wollte Safran gemeinsam mit ZF Luftfahrttechnik das Ardiden 3TP für europäische Militäranwendungen, konkret die Eurodrohne, ableiten. Der Auftrag ging jedoch an die italienische GE-Tochter Avio Aero und das Catalyst-Triebwerk.