Die ersten zwei PW1900G-Getriebefans von Pratt & Whitney sind bereits Ende Dezember nach Brasilien geliefert worden, wie Pratt & Whitney erst Ende Januar mitteilte. In São José dos Campos wird derzeit die erste Serien-E190-E2 fertiggestellt, die Triebwerke sollen im Februar installiert werden. "Wir liegen im Zeitplan, was die Indienststellung des Flugzeugs im Frühjahr bei Widerøe angeht", so Fernando, Antonio, Oliveira, E2-Programm-Direktor bei Embraer.
Das PW1900G hat nach Angaben des US-Triebwerksherstellers kürzlich die Zulassung der brasilianischen Luftfahrtbehörde, der Agência Nacional de Aviação Civil (ANAC), erhalten. Die amerikanische FAA hatte den Getriebefan für die Embraer E190-E2 bereits im Mai nach Part 33 zertifiziert. Die Validierung durch die ANAC erlaubt den kommerziellen Betrieb in Brasilien und gilt laut Pratt & Whitney als kritische Voraussetzung für die Part-25-Musterzulassung des Flugzeugs.
Die E190-E2 und die größere E195-E2 werden exklusiv von PW1900G angetrieben. Das Triebwerk liefert einen Schub von 102 kN. Die E190-E2 hatte ihren Erstflug im Mai 2016, die E195-E2 hob Ende März erstmals ab. Die E190-E2 soll am 24. April bei der norwegischen Fluggesellschaft Widerøe in Dienst gehen, die E195-E2 ein Jahr später bei Erstkunde Azul.
Der überarbeitete brasilianische Regionaljet ist nach der A320neo-Familie und der Bombardier CSeries das dritte Flugzeug mit Getriebefans.
Getriebefan für Embraer E190-E2 : Erste Serientriebwerke werden im Februar installiert
In der Embraer-Endmontage in São José dos Campos wird die erste E190-E2 auf die Indienststellung bei Widerøe vorbereitet.
