Am 5. August übergab Boeing die erste MH-139A aus der Serienproduktion an die US Air Force. Der Militärhubschrauber auf Basis der AW139 von Leonardo wird auf der Malmstrom Air Force Base in Montana stationiert. Bisher sind sechs Vorserienexemplare ausgeliefert. Insgesamt hat die USAF bisher 26 Helikopter bestellt. Die Grey Wolf soll die letzten Bell UH-1 bei der Air Force ersetzen, die unter anderem zur Sicherung der Nuklearraketen-Silos dienen.
Kostengrenze überschritten
Allerdings ist das Programm von Verzögerungen geplagt. Daher hat das Pentagon die Beschaffung von ursprünglich geplanten, bis zu 84 Einheiten entsprechend gekürzt. Nun wollen die Planer nur noch maximal 42 Hubschrauber kaufen. Als Konsequenz steigt natürlich der Stückpreis und überschreitet die vertraglich vereinbarte Obergrenze. Damit könnte das Programm theoretisch storniert werden. Allerdings hat das Militär der Grey Wolf hohe Priorität zugewiesen, so dass andere Vorhaben zugunsten der MH-139A gekürzt werden können.