Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr hat die Verträge zum Einsatz des unbemannten Aufklärungsflugzeugs Heron 1 in Mali...
Aurora Flight Sciences führte eine abschließende Demonstration des autonomen Hubschraubersystems durch, das für das Office of Naval Research entwickelt wurde.
Die ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH hat für die Bundeswehr einen einwöchigen Test durchgeführt, bei dem ein unbemannter Drehflügler...
Northrop Grumman hat die erste einsatzbereite MQ-4C Triton zur US Navy-Basis in Point Mugu überführt. Eine zweite Drohne soll vor Jahresende folgen.
Ob Spezialkräfte, Artillerietruppe oder Luftwaffengeschwader – Unbemannte Aufklärungssysteme gewinnen in allen Bereichen der Bundeswehr an Bedeutung. Das...
Um die KZO fit für die Zukunft zu machen, wurden umfangreiche Updates an der Bodenkontrollstation vorgenommen. Sie wurden auf dem Übungsplatz Baumholder...
Die Royal Australien Air Force hat den Betrieb mit ihren geleasten Heron-1-Überwachungsdrohnen eingestellt. Ab 2020 soll es einen Nachfolger geben.
Airbus Defence and Space hat Anfang Juli erfolgreich seinen UAV-Demonstrator Sagitta im Flug getestet. Die unbemannte strahlgetriebene Drohne absolvierte einen...
Für 63 Millionen Euro kauft die Bundeswehr bei EMT in Penzberg neue Aufklärungsdrohnen mittlerer Reichweite, die bis 2020 geliefert werden.
Eine Militärdrohne des US-amerikanischen Rüstungsunternehmens General Atomics absolvierte einen zwei Tage dauernden Testflug. Das Muster MQ-9B soll für die...
Das amerikanische Heer erprobt die Drohnenjagd per Licht. Ein Stryker-Radpanzer brachte jetzt erfolgreich die erste kommerzielle Elektro-Drohne zur Strecke.
Ein Modell der XV-24A LightningStrike von Aurora Flight Sciences im Maßstab 1:20 hat im März erfolgreich die Flugerbprobung absolviert.
Der 412th Test Wing hat Versuche durchgeführt, wie die Vorfluginspektion eines C-17-Transporters mittels eine kleinen Drohne durchgeführt werden kann.
Der Generalinspekteur der Bundeswehr hat nun offiziell entschieden, die Northrop Grumman MQ-4C Triton mit dem Aufklärungssystem ISIS zu beschaffen.
Northrop Grumman hat mit der Flugerprobung der weitreichenden Multispektralkamera MS-177 in der RQ-4 Global Hawk begonnen.
Mit der Durchführung des ersten Fluges mit Satellitenverbindung hat das unbemannte Aufklärungssystem Heron 1 im Rahmen der VN Mission MINUSMA planmäßig und...
Auch das deutsche Heer beschafft nun bei Prox Dynamics das Aufklärungssystem PD-100. Der Mini-Hubschrauber wiegt nicht einmal 20 Gramm.
Vanilla Aircraft hat mit ihrem UAV (Unmanned Aerial Vehicle) einen Rekord aufgestellt. In der 50–500 kg Klasse, der mit einem Verbrennungsmotor betriebenen...
Die Strategic Capability Office des US-Verteidigungsministeriums hat einen Test mit 103 kleinen Perdix-UAVs durchgeführt, die von drei F/A-18F Super Hornet...
Bei einem Besuch in den USA hat der britische Verteidigungsminister am Wochenende das Protector-Programm bestätigt. Die RAF soll ab 2021 bis zu 26 der...
General Atomics teilte am Montag mit, dass sein Type-Certifiable Predator B die Flugerprobung in Kalifornien aufgenommen hat.
Das deutsche Einsatzkontingent MINUSMA hat in Mali den ersten Testflug der Aufklärungsdrohne Heron 1 durchgeführt.
Airbus Helicopters und der französische Industriekonzern DCNS wollen in einem gemeinsamen Projekt eine taktische Drohne für die französische Marine entwickeln....
Der amerikanische Hubschrauberhersteller will sich mit dem unbemannten Kipprotor-Flugzeug für einen Auftrag der US-Marine in Stellung bringen.
Die europäische Luftfahrtbehörde EASA hat Airbus Defence and Space die erste Zulassung für die Entwicklung und Konstruktion unbemannter Luftfahrzeuge erteilt....