Stratolaunch TalonA kurz vor erstem Flug mit Mach 5

TalonA erstmals mit Raketentreibstoff in der Luft
Stratolaunch-Test: Nächster Flug mit Hyperschall?

Zuletzt aktualisiert am 05.12.2023

Am 3. Dezember war der Hyperschall-Flitzer TalonA erstmals betankt in der Luft. Nach drei Stunden und 22 Minuten kehrte er an Bord der Roc zum Mojave-Spaceport zurück. Dabei handelte sich um den insgesamt zwölften Flug des sechsstrahligen Trägerflugzeugs. Im Mittelpunkt standen die Untersuchung des Kraftstoffsystems der TalonA unter Betriebsbedingungen sowie die Überprüfung der Telemetrie-Einrichtungen. "Die ersten Ergebnisse des heutigen Fluges zeigen, dass die Systeme wie vorhergesehen funktioniert haben. Wir werden die nächsten Schritte festlegen, sobald alle Daten vorliegen", sagte Stratolauch-Chef Dr. Zachary Krevor.

Stratolauch TalonA unter Roc Betankung
Stratolaunch

Hyperschall über dem Pazifik

Liegen die Messergebnisse im Rahmen, könnte der nächste Flug schon die Hyperschall-Premiere des TalonA-Prototyps mit der Bezeichnung TA-1 sein. Er erfolgt dann über dem zur Vandenberg Air Force Base gehörenden Testgelände vor der kalifornischen Küste. Ansonsten steht ein weiterer Flug unter der Roc ohne Abwurf auf dem Programm.
Bereits am 21. November hatte das Mutterschiff erste Rollversuche mit der betankten TA-1 unter der Tragfläche durchgeführt. Der Flugkörper soll Geschwindigkeiten von mehr als Mach 5 erreichen und als Startsystem für verschiedene Nutzlasten zu Hyperschalltests dienen. Als Antrieb der TalonA kommt das Hadley-Triebwerk von Ursa Major Technologies zum Einsatz. Das Aggregat liefert einen Schub von 22 Kilonewton und läuft mit einem Gemisch aus Kerosin und Flüssigsauerstoff.

Stratolauch TaloA von vorne
Stratolaunch

TalonA mit Fahrwerk


Während die TA-1 nur für den einmaligen Einsatz gedacht ist handelt es sich bei den derzeit in der Endmontage befindlichen Ausführungen TA-2 und TA-3 um wiederverwendbare Geräte. Zu diesem Zweck besitzen sie ein ausfahrbares Dreipunktfahrwerk, mit dem sie nach erfolgreichem Flug auf der Landebahn von Vandenberg aufsetzen sollen.
Den Beginn des Testbetriebs plant Stratolauch für kommendes Jahr.

Stratolaunch TalonA Abwurf im Flug
Stratolaunch

US Navy bestellt Flüge

Die Orderbücher dazu füllen sich langsam: Ende vergangenen Monats hatte die US Navy über die US-Firma Leidos als Auftragnehmer fünf Hyperschall-Flüge mit verschiedenen Nutzlasten der TalonA in Auftrag gegeben. Die Tests werden im Rahmen des MACH-TB-Programms der Marine stattfinden (Multiservice Advanced Capability Tes Bed). Schon am 12. Oktober 2023 hatte das US Air Force Research Laboratory (AFRL) bekannt gegeben, den Bau der TA-3 zu finanzieren.