Northrop Vanguard: Der neueste Stealth-Jet der USA fliegt

Northrop Grumman Model 437 Vanguard
Neueste US-Kampfdrohne fliegt – bemannt mit Cockpit

Veröffentlicht am 31.08.2024

Im CCA-Programm (Collaborative Combat Aircraft) sucht das Pentagon ein in Massen zu produzierendes, autonomes Kampfflugzeug. Der leichte taktische Jet soll an der Seite von bemannten Führungsflugzeugen in Einsatz gehen. Northrop Grumman wirft das Model 437 ins Rennen um den lukrativen Auftrag, dessen Stückzahlen sogar vierstellig werden könnten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Prototyp ist bemannt

Dabei lässt das Unternehmen den Prototypen bei Scaled Composites bauen, den Spezialisten für ungewöhnliche Entwürfe, und mittlerweile einer 100-prozentigen Tochter des Branchenriesen. Die Maschine mit Stealth-Eigenschaften soll eigentlich ohne Piloten an Bord fliegen – entsprechend groß war die Überraschung, als im August das erste Exemplar mit einem Cockpit vor dem Lufteinlauf auf dem Mojave Air and Space Port in Kalifornien gesichtet wurde. Die Ausstattung mit einem Platz für den menschlichen Flugzeugführer an Bord dürfte die Flugerprobung deutlich erleichtern und beschleunigen. Schließlich unterliegen unbemannte Fluggeräte erheblich mehr Beschränkungen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Erstflug in Mojave

So war beim Erstflug am 29. August in Mojave natürlich auch ein Mensch an Bord. Testpilot Brian Maisler war auf jeden Fall zufrieden: "Der heutige Jungfernflug war in einem guten Jet, mit einem großartigen Team. Vielen Dank an alle, die dies zu einem entspannten und freudigen Tag gemacht haben", sagte er.

Weiterentwicklung des Model 401

Der Vanguard war der kleinere Technologie-Demonstrator Model 401 vorausgegangen. Das erste von zwei Exemplaren begann am 11. Oktober 2017 mit der Flugerprobung. Scaled Composites vermarktet die größere 437 als Mehrzweck-Flugzeug mit niedrigen Kosten. Der Antrieb besteht aus einem Turbofan Pratt & Whitney 535 mit einem Schub von rund 15 Kilonewton. Das Fluggerät besitzt eine Spannweite und Länge von jeweils 12,5 Metern. Die Startmasse liegt bei 4530 Kilogramm. Die maximale Flugzeit beziffert der Hersteller auf sechs Stunden. Im internen Waffenschacht ist Platz für zwei AIM-120-Flugkörper. Die ungewöhnlich geformte Tragfläche hatte Northrop Grumman in Eigenregie entwickelt.