Nachdem der für den 27. September geplante Erstflug der NASA-Mondrakete Space Launch System (SLS) und der Orion-Kapsel wegen des Hurrikans Ian abgesagt werden musste, visiert die US-Raumfahrtbehörde den nächsten Startversuch am 14. November an. Das 69 Minuten lange Startfenster öffnet sich um 12.07 Ortszeit (18.07 MEZ). Das SLS soll frühestens am 4. November zurück zum Startplatz LC-39B des Kennedy Space Center in Florida gerollt werden.
Bei einem Start am 14. November würde die Artemis-1-Mission 25,5 Tage dauern, die unbemannte Orion-Kapsel würde nach ihrer Mondumrundung am 9. Dezember im Pazifik wassern. Alternative Startdaten sind der 16. und 19. November.
Rakete und Raumschiff waren am 26. September zurück ins Montagegebäude gebracht worden, um sie vor dem Sturm zu schützen. Startanlagen und Gebäude seien nur geringfügig beschädigt worden, die Flughardware so gut wie gar nicht.
Kleinere Reparaturen nötig
Allerdings mussten die Batterien der Oberstufe, der Booster und des Flugabbruchsystems ersetzt und getestet werden. Zudem wurden die Batterien einiger CubeSats, die das SLS beim Erstflug aussetzen soll, aufgeladen, ebenso in der Kapsel die Batterien des Beschleunigungsmessers der Astronautensitze und der Weltraumstrahlungsexperimente. Einige Proben für biologische Untersuchungen wurden aufgefüllt und damit zusammenhängende Batterien geladen. Auch der Thermalschutz des SLS musste an einigen Stellen repariert werden.
Schon vor der Absage des Starts am 27. September waren zwei Versuche gescheitert. Am 29. August hatte die Rakete wegen eines defekten Sensors am Boden bleiben müssen, am 3. September wegen eines Wasserstofflecks.