Die bekannte Junkers Ju 52 von Lufthansa ist in Frankfurt eingetroffen. Neben der Lockheed Super Star wird sie ab dem Frühjahr 2026 im Konferenz- und Besucherzentrum der Lufthansa Group am Frankfurter Flughafen in einer Dauerausstellung zu sehen sein.
Die D-AQUI war zwischen 1984 und 1986 aufwendig restauriert worden und anschließend auf Rundflügen für Lufthansa unterwegs. Insgesamt flogen nach Angaben von Lufthansa mehr als 250.000 Passagiere mit dem historischen Flugzeug, bis es 2018 – nach dem Absturz einer Ju 52 von Ju-Air – außer Dienst gestellt wurde. Das 1936 gebaute Flugzeug war mehr als 80 Jahre im Einsatz und war in den vergangenen Jahrzehnten ein wichtiger Sympathieträger für die Lufthansa. Betrieben wurde es von der Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung. Seit 2020 war die D-AQUI zur Restaurierung beim Quax-Verein am Flughafen Paderborn-Lippstadt.
Lufthansa stellte die erste Ju 52 1932 in Dienst. Die Dreimot entwickelte sich aufgrund ihrer Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit schnell zum Rückgrat der Lufthansa-Flotte und machte in den 1930er Jahren rund 50 Prozent der Flugzeuge der Airline aus.
Super Star wieder mit Flügeln
Das zweite Lufthansa-Kultflugzeug, die Lockheed Super Star, hat Anfang August am Flughafen Münster/Osnabrück eine neue Lackierung bekommen. Ebenfalls im August wurde sie in Einzelteilen per Schwertransport nach Frankfurt gebracht, wo sie derzeit wieder zusammengebaut wird. Die Arbeiten kommen nach Angaben der Lufthansa zügig voran, sodass die Montage der Tragflächen früher als geplant beginnen konnte.
Die Eröffnung des Konferenz- und Besucherzentrums in Frankfurt im Frühjahr 2026 fällt mit dem 100-jährigen Bestehen der ersten Lufthansa zusammen. Auf einer offenen Galerie können Besucher zahlreiche Exponate der Lufthansa-Unternehmensgeschichte entdecken, die zum Teil erstmals der Öffentlichkeit zugänglich sein werden. Das Konferenz- und Besucherzentrum steht auch für externe Veranstaltungen offen.