Die portugiesische Fluggesellschaft TAP Portugal ordert 83 LEAP-1A-Triebwerke für 15 A320neo und 24 A321neo, die im November 2015 bestellt wurden. Das teilte CFM International am Montag auf der Farnborough International Airshow mit. Die Auslieferung soll im dritten Quartal 2018 beginnen.
Auch die südkoreanische Fluggesellschaft Asiana Airlines setzt bei ihren 25 bestellten A321neo auf die Triebwerksvariante von CFM. Der Vertrag, der auch Ersatzteile und einen langfristigen Support umfasst, hat nach Angaben von CFM einen Listenwert von 950 Millionen US-Dollar. Die Absichtserklärung zum späteren Kauf der Flugzeuge wurde im Dezember 2015 unterzeichnet.
Der Erstflug einer A321neo mit LEAP-1A fand im Februar 2016 statt - noch vor dem Erstflug einer A321neo mit dem konkurrierenden Getriebefan PW1135G-JM. Die Einführung der Triebwerke von Pratt & Whitney an der A320neo wurde von Kinderkrankheiten überschattet, die laut Hersteller seit dem Sommer behoben sein sollten. Airbus führte im Juni nochmals Hitzetests in Al Ain in Abu Dhabi durch, über die Ergebnisse wurde bislang jedoch nichts bekannt.
Beide Triebwerkshersteller versprechen eine Treibstoffersparnis von rund 15 Prozent im Vergleich zu bisherigen Antrieben sowie geringere Schadstoff- und Lärmemissionen. Das LEAP treibt in den Varianten 1B die neue Boeing 737 MAX an und in der Version 1C die chinesische Comac C919. Pratt & Whitneys Getriebefan kommt außer an der A320neo-Familie an der Bombardier CSeries, dem Mitsubishi Regional Jet, der Irkut MS-21 sowie der Embraer E170 und E190 zum Einsatz.
Triebwerke für Airbus A320neo :Asiana und TAP entscheiden sich für LEAP-1A
Auf der Farnborough International Airshow gab das französisch-amerikanische Gemeinschaftsunternehmen CFM International neue Bestellungen bekannt.
Zuletzt aktualisiert am 12.07.2016

Anzeige
Stellenangebote