Für den Getriebfan von Pratt & Whitney ist bei MTU in München die Serienfertigung von Hochdruckverdichter-Blisks nach einem neuen Verfahren angelaufen.
Der US-amerikanische Triebwerkshersteller kämpft beim Hochlauf der PW1000G-Serie mit Problemen. Auch im nächsten Jahr werden vermutlich weniger Motoren...
Die südamerikanische LATAM Airlines Group hat ihren Instandhaltungsvertrag für die Triebwerke vom Typ V2500 mit MTU Maintenance um fünf Jahre verlängert.
Das neue Unternehmen Aero Engine Corporation of China (AECC) soll künftige eigene Triebwerke entwickeln und zum Global Player in der Luftfahrtindustrie werden.
MTU Aero Engines hat im ersten Halbjahr ein Umsatzplus von vier Prozent auf 2,23 Milliarden Euro erzielt. Im Gesamtjahr soll der Umsatz am oberen Ende der...
Das PW1100G-JM des Airbus A320neo ist zwar sparsam und leise wie versprochen, doch der US-Hersteller Pratt & Whitney kämpft noch mit technischen Problemen.
Neue Triebwerksprogramme wurden in Farnborough nicht angekündigt. Dafür konnten GE, CFM, Rolls-Royce und Pratt & Whitney zahlreiche Bestellungen und...
Auf der Farnborough International Airshow gab das französisch-amerikanische Gemeinschaftsunternehmen CFM International neue Bestellungen bekannt.
Rolls Royce hat die Zulassung für das Trent 1000 TEN erhalten. Es ist die Verbesserung des bekannten Antriebs der Boeing 787.
Kurz vor dem EIS der ersten Bombardier CS100 bei Swiss haben kanadische Unfallermittler die Triebwerksexplosion an einem CSeries-Prototypen aufgearbeitet. Eine...
Im Rahmen des Projekts "COCLEA" arbeiten Hamburger Forscher und Flugzeugbauer an Lösungen für Triebwerke mit gegenläufigen Propellern.
Der französische Technologiekonzern Safran und das Start-up Safety Line vereinen ihre Datenanalyse-Technologien. Dadurch sollen Fluggesellschaften ihren...
Pratt & Whitney-Chef Bob Leduc bewertet die Einführung des PW1100G-JM an der A320neo als „phänomenal“, mit Zuverlässigkeitswerten, die man seit der Boeing 777...
Korean Aeorspace Industries (KAI) setzt bei zwei Helikopterprogrammen auf Antriebe des französischen Technologiekonzerns Safran.
Nachdem die Schwierigkeiten beim Getriebefan für den Airbus A320neo nun offenbar Geschichte sind, könnte es mit der Lösung der Triebwerksprobleme des...
Pratt & Whitneys Getriebefan für die Bombardier CSeries hat einen guten Monat vor der ersten Auslieferung an Swiss die Zertifizierung der europäischen...
Triebwerke sind in den vergangenen Jahrzehnten immer leiser geworden. Weiteres Potenzial für Lärmverringerung im Kerntriebwerk hat das kürzlich ausgelaufene...
Die US-amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat dem Getriebefan für die russische Irkut MC-21 die Zulassung erteilt.
In Dahlewitz baut Rolls-Royce Deutschland Fertigungskapazitäten für Großtriebwerke vom Typ Trent XWB auf.
Während bei MTU die zivile Instandhaltung und das militärische Triebwerksgeschäft zulegten, war das zivile Geschäft im ersten Quartal rückläufig.
Wie CFM International erst jetzt bekannt gab verließen die ersten beiden LEAP-1A-Triebwerke aus der Serie am 2. April das Werk in Villaroche.
Die Bodenerprobung des neuen Triebwerks für die Boeing 777X hat beim US-Hersteller GE Aviation im Testzentrum in Peebles, Ohio begonnen.
Die Airbus Group und Siemens haben ein gemeinsames Projekt zur Elektrifizierung der Luftfahrt initiiert. Bis 2020 soll die Machbarkeit hybrid-elektrischer...
Um das GE9x-Triebwerk testen zu können, hat GE Aviation für 10 Millionen US-Dollar Modifikationen am Testzentrum in Peebles, Ohio durchgeführt.
SR Technics, die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt und das Bundesamt für Zivilluftfahrt haben eine Methode zur Messung von...