In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Barnstormers-Podcast: Eine Do 27 von königlichem Interesse

Podcast: „Save a Dornier“
Was hat Spaniens König mit dieser Do 27 zu schaffen?

Inhalt von

"Save a Dornier" – mit diesem Projekt erfüllte sich der Pilot Markus Rheinländer einen jahrelangen Traum. Herzstück dieses Traums ist die Do 27 mit dem Kennzeichen D-EKFG – in deren bewegter Geschichte sogar der spanische König mitmischt.

Was hat Spaniens König mit dieser Do 27 zu schaffen?
Foto: FF

Sie war DAS Arbeitstier schlechthin – und ein Symbol für den Neubeginn des Flugzeugbaus in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Dornier Do 27 ist nicht nur bei ehemaligen Luftwaffenpiloten bekannt und beliebt, denn auch nach ihrer Dienstzeit flog sie lange Zeit in Vereinen, Flugsportgruppen und in privaten Händen. Heute ist sie ein begehrter Klassiker und begeistert – mit dem unvergleichlichen Klang ihres GO-480-Boxermotors und ihren erstklassigen Flugleistungen – noch immer die Piloten.

Der Podcast für Fans der historischen Luftfahrt

"Save a Dornier"

In dieser Episode von Barnstormers Broadcast dreht es sich um die legendäre Do-27 – und um ein Paradebeispiel für die generationenübergreifende Liebe zu diesem besonderen Flugzeug. Mit dem Projekt "Save a Dornier" erfüllte sich Gründer Markus Rheinländer einen Jugendtraum und begeistert viele junge Leute, die heute sogar selbst Do-27 fliegen.

Sponsored
Philipp Prinzing

Die Do und der König

In einem neuen Hangargespräch am Flugplatz Hildesheim in der Aviators Farm sprechen Philipp Prinzing und Markus Rheinländer über die bewegte Geschichte der D-EKFG. Welche Rolle hierbei der König von Spanien spielt, erfahren Sie in dieser Episode von Barnstormers Broadcasting.

Danke an Markus Rheinländer vom Projekt "Save a Dornier" für die Mitwirkung an dieser Episode!

Die aktuelle Ausgabe
Klassiker der Luftfahrt 05 / 2023

Erscheinungsdatum 22.05.2023