Der achte Flugtest von Stratolaunch Roc dauerte am Freitagvormittag 5 Stunden und 6 Minuten über der Mojave-Wüste und erreichte eine Höhe von 7000 Metern. Start war um 8:22 Uhr Ortszeit, die Landung um 13:29 Uhr.
Als Nutzlast hatte Roc erstmals eine Talon-A unter dem Mittelflügel hängen. Talon-A ist ein unbemannter Hyperschall-Versuchsträger. TA-0 ist dabei das erste Testflugzeug für Gleitflugversuche.
Der Schwerpunkt dieses Fluges lag auf der Messung der aerodynamischen Belastungen des Talon-A während er an Roc hing. Die während des Fluges erfassten Belastungen dienen der Validierung der aerodynamischen Vorhersagen, um sicherzustellen, dass der Abtrennmechanismus wie vorgesehen funktioniert. Vorausgegangen waren eine Vielzahl von Bodentests.
Stratolaunch will in den kommenden Monaten eine Reihe von Flügen mit Talon-A durchführen, die Ende 2022 in einem Abwurf des TA-0 über dem Pazifischen Ozean gipfeln werden.
Parallel zu den Flugversuchen macht das Unternehmen nach eigenen Angaben Fortschritte bei den Systemtests seines ersten Hyperschall-Flugversuchsträgers TA-1 und bei der Herstellung der ersten und zweiten vollständig wiederverwendbaren Hyperschallflugzeuge TA-2 und TA-3. Das Unternehmen rechnet damit, im Jahr 2023 Hyperschalltestflugdienste für staatliche und kommerzielle Kunden anbieten zu können.