In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Airbus Helicopters erhält Studienauftrag für Marinedrohne

Kooperation mit Group Naval
Airbus Helicopters erhält Studienauftrag für Marinedrohne

Die französische Beschaffungsbehörde DGA hat einen Auftrag zur Technologieentwicklung im Bereich der Drehflügeldrohnen an ein Konsortium von Naval Group und Airbus Helicopters vergeben.

Airbus Helicopters erhält Studienauftrag für Marinedrohne

Der Vertrag, dessen finanzieller Umfang nicht genannt wurde, umfasst Studien zur Risikoreduzierung im Vorfeld des Baus eines zukünftigen taktischen Demonstrators für Hubschrauber-Drohnen an Bord von Kriegsschiffen. Das Demonstrationsprojekt wird bis 2021 zu Versuchen mit dem Drohnenstartsystem, dem Missionssystem und dem Luftfahrzeug führen, die von einem französischen Marineschiff aus durchgeführt werden.

Naval Group und Airbus Helicopters sind gemeinsam für das industrielle Projektmanagement verantwortlich und koordinieren die Beiträge der französischen Industrie, darunter Hélicoptères Guimbal, Thales Systèmes Aéroportés, Safran E&S und ONERA.

Als Fluggerät des Studienprogramms dient der unbemannte Drehflügler VSR700, der von Airbus Helicopters auf Basis des bemannten Cabri G2 entwickelt wird. Im Juni 2017 startete eine Kampagne autonomer Flüge mit einem unbemannten Cabri G2-Prototypen, um die Integration der Flugsteuerungssysteme und des neuen Motorsystems zu validieren und den Weg für den Erstflug des VSR700 im Jahr 2018 zu ebnen.

Ziel des von der DGA vergebenen Auftrags ist es, die Technologien zu identifizieren und zu testen, die für die Integration einer taktischen Drohnensystemkapazität in einem Schiff erforderlich sind. Er ist Teil der Vorbereitung des SDAM (Système de Drones Aériens de la Marine), dessen Inbetriebnahme für Mitte des nächsten Jahrzehnts auf neuen mittelgroßen Fregatten (FTIs = Frégate de Taille Intermédiaire) und anderen Schiffen der französischen Marine vorgesehen ist.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023