In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Produktionspause: Kommt die Dash 8 als Frachter zurück?

Produktion ausgesetzt
Kommt die Dash 8 als Frachter zurück?

Longview Aviation hat 2018 das Dash 8-Programm von Bombardier übernommen. Jetzt fehlen Aufträge, die Produktion wird ausgesetzt. Doch die Kanadier rechnen fest mit einem Comeback – und arbeiten bereits an neuen Ideen für die Dash 8.

Dash 8-400 für Air Tanzania
Foto: De Havilland Aircraft

Unter der Traditionsmarke De Havilland Canada sollte die Dash 8 in den zweiten Frühling starten. Fehlendes Neugeschäft zwingt das Programm aber vorerst in eine Produktionspause, Longview Aviation Capital mottet die Dash 8 ein. "Nachdem das Branchenumfeld den Abschluss von Flugzeugverkäufen erschwert hat, werden wir in Downsview über bestätigte Aufträge hinaus keine neuen Dash 8 vom Band laufen lassen", teilte das Unternehmen mit.

Neue Ideen für die Dash

De Havilland hat 2020 elf Dash 8 ausgeliefert und will die Ruhephase für eine Verlagerung der Linie aus Downsview an einen anderen Standort nutzen. Der Hersteller hofft, mit einer neuen Frachtauslegung und Kabinenupgrades die Nachfrage wieder anzukurbeln. Insbesondere in Cargo-Auslegung würde die Dash 8 laut Hersteller einen "erstklassigen Frachter mit unübertroffenen Betriebs- und Finanzmerkmalen" hergeben. Zunächst aber heißt die Wirklichkeit: Stilllegung der Produktion. 500 Mitarbeiter sind davon betroffen.

Unsere Highlights

Noch nicht ganz vorbei?

Longview Aviation, deren Tochter Viking Air auch die legendäre Twin Otter produziert, hat nach Medienberichten für die Dash 8 300 Millionen US-Dollar an Bombardier überwiesen. Das zwingt natürlich beinahe zu Optimismus. "Wir gehen fest davon aus, dass die globale Nachfrage nach der Dash 8 zurückkommt, sobald sich die Branche von der Pandemie erholt hat", sagte Longview-Chef David Curtis.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023