Wir befinden uns im Mai 2020. Die gesamte Flotte der in Europa registrierten Airbus A380 befindet sich wegen der Corona-Krise dauerhaft am Boden. Die gesamte Flotte? Nein! Eine Charter-Fluggesellschaft aus Portugal stemmt sich wacker gegen den Trend und lässt ihre einzige A380 weiterfliegen: Hi Fly hat am 30. April ihren Superjumbo aus Tarbes-Lourdes in Südfrankreich abgeholt. Dort war der als 9H-MIP in Malta zugelassene Vierstrahler seit dem 29. Februar in einer Halle des Wartungs- und Verwertungsunternehmens Tarmac Aerosave verschwunden, wo Hi Fly ihn einem B-Check unterziehen ließ. Dass ein solcher B-Check gleich ganze zwei Monate verschlingt, ist an sich unüblich – doch was läuft in der aktuellen Zeit schon wie gewohnt?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Erster Flug ging nach Tianjin
Jedenfalls steht die 9H-MIP, die Hi Fly im Sommer 2018 von Singapore Airlines übernommen und mit einer auffälligen Meeresschutz-Lackierung versehen hatte, nach ihrem Aufenthalt im Wartungshangar wieder voll im Saft – und ist bereits zu ihrer ersten Mission aufgebrochen: Am gestrigen Donnerstag startete die A380 von der Hi Fly-Basis Beja in Südportugal Richtung Tianjin, China. Dort landete sie heute nach rund elf Stunden Flug kurz vor 14 Uhr Ortszeit, um medizinische Hilfsgüter zum Kampf gegen das Coronavirus aufzunehmen. 9H-MIP ist damit die gegenwärtig einzige europäische A380 im aktiven Dienst. Alle anderen, sprich die A380-Flotten von Air France, British Airways und Lufthansa, sind momentan gegroundet. Lufthansa hat sieben ihrer 14 A380 im spanischen Teruel eingelagert, die restlichen sieben stehen in Frankfurt und München. Air France parkt einen Teil der A380 ebenfalls in Teruel, außerdem in Paris sowie in Tarbes. British Airways hat ihre A380-Flotte auf dem französischen Provinz-Airport Châteauroux abgestellt.
A380 als Helfer in der Not
Hi Fly hatte ihre A380 im Juli 2018 aus dem Bestand von Singapore Airlines übernommen. Dort war das Flugzeug zwischen März 2008 und November 2017 mit dem Kennzeichen 9V-SKC unterwegs, wurde dann aber ausgemustert. Hi Fly behielt das Kabinen-Layout von Singapore für 471 Passagiere in drei Klassen bei und vermietet das Riesenflugzeug normal im Wetlease an Reiseunternehmen. Hi Fly ist damit weltweit das einzige Charter-Unternehmen mit einer A380 im Flottenpark. Entsprechend begehrt sind die Dienste des Riesen, denn die Portugiesen wissen das Flugzeug auch in Krisenzeiten zu vermarkten: Nach der Thomas Cook-Pleite im September 2019 stellte Hi Fly die A380 der britischen Regierung für ihre "Operation Matterhorn" zur Verfügung und holte gestrandete Urlauber zurück. Im Februar absolvierte die 9H-MIP zudem einige Rückholflüge aus Wuhan in China, wo die Corona-Pandemie ihren Ausgang nahm. Nun also ist die Maschine zurück im Spiel – und wird zum ersten Mal in ihrer Laufbahn Fracht statt Passagiere fliegen.