Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
GE Aviation entwirft mit dem Catalyst einen Konkurrenten zum PT6 von Pratt & Whitney Canada. Nach Verzögerungen steht das Turboprop-Triebwerk nun vor dem...
Seit 2020 arbeiten Forscher des Instituts SibNIA in Nowosibirsk an einer speziellen Jak-40: Das 48 Jahre alte Flugzeug erhielt einen neuartigen...
Die Luftfahrtindustrie wurde von der COVID-19-Pandemie besonders schwer getroffen. Doch wie sehen nun ihre Aussichten auf Erholung aus?
GE Aviation und Safran verkündeten am Montag ein umfangreiches Technologieentwicklungsprogramm mit dem Ziel, den Treibstoffverbrauch und die CO2-Emissionen im...
Laut ADAC ist in München ein Rettungshubschrauber zum ersten Mal mit umweltfreundlichem Kerosin geflogen. In Zusammenarbeit auch mit Airbus Helicopters sind...
Seit fünf Jahren ist der Getriebefan von Pratt & Whitney im Dienst. Nach anfänglichen Kinderkrankheiten hat sich der Antrieb zu einem zuverlässigen...
GE Aviation hat die Erprobung seines ersten adaptiven XA100-Triebwerks abgeschlossen. Ein Antrieb dieser Art mit variablem Nebenstromverhältnis ist für die...
Haifischhaut-Technologie soll helfen, den Treibstoffverbrauch von Passagierflugzeugen zu senken. Das Prinzip bietet nicht nur Potenzial auf der...
MTU Aero Engines, Safran Aircraft Engines und ITP Aero haben sich auf die Zusammenarbeit beim Triebwerk für das Kampfflugzeug der nächsten Generation geeinigt.
Wie können Flugzeuge mit Turboprop-Antrieb in Zukunft leiser werden? Im Rahmen des deutschen Forschungsprojekts FusionProp arbeiten Ingenieure und...
Die HCS Group und Gevo haben eine strategische Vereinbarung zur Produktion von erneuerbaren Chemikalien und nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) in Speyer...
Die Ursache für den schweren Triebwerksausfall einer Boeing 777-200 von United Airlines könnte in einem Ermüdungsbruch liegen.
Nach einem schweren Triebwerksausfall an einer Boeing 777-200 am Samstag hat die US-Luftfahrtbehörde eine dringliche Lufttüchtigkeitsanweisung angekündigt. Bei...
Die Corona-Pandemie beendet den jahrelangen Höhenflug von MTU Aero Engines vorerst. Doch der CEO Reiner Winkler ist optimistisch, dass es schon dieses Jahr...
Die russische Luftfahrtbehörde hat das Awiadwigatel PD-14 zur Serienfertigung zugelassen. Das PD-14 ist Russlands erster nach Ende der UdSSR entwickelter...
Rostec hat auf der Aero India in Bangalore bekannt gegeben, dass das AL-55I nun für 1200 Flugstunden zugelassen ist.
Der britische Triebwerkshersteller will die Arbeiten an seinem Zukunftstriebwerk UltraFan zeitweise pausieren.
Der größte Turbofan der Welt ist bereit für die Indienststellung an der überarbeiteten Triple Seven von Boeing. Doch auch nach der Zulassung durch die...
Forscher der Uni Ulm und des DLR haben am Freitag am Flughafen Stuttgart den neuesten Brennstoffzellen-Antrieb ihres Testflugzeugs Hy4 vorgestellt. Die...
Bei Pratt & Whitney Canada in Longueuil ist das 50000ste PT6-Turboprop-Triebwerk vom Band gelaufen – ein außergewöhnlicher Meilenstein in der Allgemeinen...
Staatliche Förderprogramme rücken wasserstoffbetriebene Flugzeuge in den Fokus. Laut einer neuen Studie könnte ein erster Demonstrator für Kurzstreckenflüge...
Die Turbofans heutiger Verkehrsflugzeuge erreichen Spitzenwerte – nicht nur in Sachen Kraft und Größe. Auch beim Verbrauch und der Lärmbelastung hat sich...
Das SaM 146 von PowerJet, einem russisch-französischen Joint Venture, hat die Marke von einer Million Flugzyklen geknackt. Das SaM 146 treibt den Suchoi...
Die Corona-Krise trifft auch die Hersteller von Turbofans für Standardrumpfflugzeuge hart. Dennoch wird an weiteren Verbesserungen der neuesten Antriebe für...
GE Aviation gab am Montag die amerikanische Zulassung des neuen GE9X-Triebwerks für die Boeing 777X-Familie bekannt. Mit einem Fandurchmesser von 3,40 Metern...