Am Donnerstagabend gelang der NASA die erfolgreiche Landung...
Das Hot Firing Model (HFM), die erste Ariane-6-Oberstufe,...
Erstmals seit elf Jahren sucht die europäische...
Am 5. März um 2:44 Uhr Mitteleuropäischer Zeit startete die Höhenforschungsrakete WADIS-2 von der Andøya Space Center mit neun Experimenten an Bord in den...
Nur noch wenige Tage wird es dauern, bis die Raumsonde Dawn am 6. März 2015 in den Orbit um Ceres geht und somit zum ersten Mal überhaupt einen Zwergplanet...
Tatsächlich sieht dieses Fluggerät wie eine fliegende Untertasse aus, doch ist es mitnichten das Requisit eines Sci-Fi-Films aus Hollywood.
Bevor Sentinel-2A verpackt und nach Französisch-Guayana verschifft wird, wo er am 12. Juni seine Reise ins All antreten soll, hatten Pressevertreter und...
Keine guten Nachrichten für die internationale Zusammenarbeit im Weltraum: Ab 2024 will Russland offenbar wieder eine eigene Raumstation betreiben.
Wenn starke Winde über der Sahara wehen, erhebt sich oft eine riesige Staubwolke, die eine regelrechte Brücke zwischen den Kontinenten baut. Erstaunlich große...
Am Sonntagabend um 19.04 Uhr mitteleuropäischer Zeit ist das fünfte und letzte europäische Raumfahrzeug ATV (Automated Transfer Vehicle) mit dem Namen "Georges...
Rosettas COSIMA-Instrument nimmt den Staubmantel ihres Zielkometen Tschuri unter die Lupe. Die dortigen Körnchen ähneln frappierend dem interplanetaren Staub.
Das IXV hat seine Mission, mit welcher der Aufbau eigenständiger europäischer Kapazitäten des Wiedereintritts in die Erdatmosphäre bei künftigen...
Bis zu 20 Meter seiner obersten Schicht könnte Komet Tschurjumow-Gerassimenko auf seiner bisher unbeleuchteten Südseite verlieren, wenn dort ab Mai 2015 die...
Der Mars Reconnaissance Orbiter, der den Roten Planeten seit 2006 umkreist, hat diesen am 7. Februar 2015 zum 40.000sten Mal umrundet.
Elon Musk, der Multimillionär und Firmengründer von SpaceX, polarisiert: Von genial bis größenwahnsinnig wurde er schon mit allen denkbaren Attributen belegt....
Das IXV der ESA ist startbereit: Am 11. Februar um 14 Uhr MEZ soll das „Intermediate eXperimental Vehicle“ an Bord einer Vega-Trägerrakete von Europas...
Eine lang verschollene Raumsonde ist wieder aufgetaucht. Der Beagle-2-Lander, der im Jahr 2003 an Bord der ESA-Raumsonde Mars Express zum Roten Planeten reiste...
Das Paranal-Observatorium der Europäischen Südsternwarte in Chile hat eine neue Teleskop-Anlage in Dienst genommen, mit der die Forscher neue Planeten...
Die aktuellen Bilder der vom DLR betriebenen hochauflösenden Stereokamera (HRSC) an Bord der ESA-Raumsonde Mars Express zeigen den Krater Becquerel, in dem...