Die Ariane 6 verspätet sich – und soll besser werden. In...
Heute hat der ESA-Rat Dr. Josef Aschbacher als nächsten...
Der 50-jährige Saarländer wird nächstes Jahr sechs Monate...
Vom kasachischen Baikonur ist am Montagvormittag eine russische Proton-M abgehoben. Sie bringt den Trace Gas Orbiter und das Landemodul Schiaparelli der...
Mit Electra will die europäische Raumfahrtagentur ESA in einer öffentlich-privaten Partnerschaft einen rein elektrischen Kommunikationssatelliten entwickeln,...
Das private US-Raumfahrtunternehmen Blue Origin will noch in diesem Jahr mit der Erprobung eines BE-4-Testtriebwerks beginnen.
Der ursprünglich für März 2016 geplante Start der Mars-Mission InSight der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA soll um zwei Jahre verschoben werden.
Eine Falcon 9 von SpaceX hat am Samstag den Kommunikations- und Fernsehsatelliten SES-9 erfolgreich in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht. Der erneute...
Scott Kelly ist am Mittwoch nach 340 Tagen auf der ISS in Kasachstan gelandet, am Donnerstag soll er in Houston ankommen. Wir zeigen die schönsten Fotos, die...
Um unabhängiger von russischen Raketentriebwerken zu werden, hat die US Air Force die beiden amerikanischen Unternehmen mit der Entwicklung eigener Antriebe...
Die Europäische Kommission gibt bei Galileo Gas: Im Mai soll außerplanmäßig eine Soyuz-Rakete zwei Satelliten in den Orbit bringen.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die japanische Raumfahrtbehörde JAXA haben ein Abkommen für eine strategische Partnerschaft geschlossen.
Bis Mitte Februar konnten sich amerikanische Staatsbürger als künftige Astronauten bei der NASA bewerben....
Rund 16 Monate nach dem tödlichen Absturz des ersten SpaceShipTwo hat das private US-Raumfahrtunternehmen Virgin Galactic das Nachfolgemodell präsentiert.
Der Erdbeobachtungssatellit Sentinel-3A ist am Dienstag mit einer Rockot-Rakete vom russischen Weltraumbahnhof in Plesetsk aus gestartet. Er soll die Meere und...
Bei der Auswertung von Fotos der NASA-Mondsonde Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) fanden Wissenschaftler endlich den Einschlagkrater der Saturn-Endstufe S-IVB...
Die Chancen auf einen weiteren Kontakt mit dem Lander Philae auf dem Kometen "Tschuri" gehen "gegen Null", wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt...
Der zwölfte und letzte GPS-Satellit der Baureihe IIF wird am Freitag an Bord einer Atlas-V-Trägerrakete von Cape Canaveral aus in seine Umlaufbahn geschickt.
Noch 2014 kannten wir den Pluto auf Hubble-Fotos nur als grauen, verwaschenen Fleck. Die NASA-Sonde New Horizons jedoch entdeckte auf dem Kleinplaneten eine...
Während Raumfahrzeuge in die Erdatmosphäre eintreten, ist keine Kommunikation zwischen Besatzung und Bodenstation möglich. Forscher des DLR und der...
Bis 2027 will die Stiftung Mars One eine auf Dauer bemannte Station auf dem Mars errichten – ohne Rückflugticket für die Bewohner. Bezahlen will sie das mit...
Airbus Safran Launchers entwickelt die Ariane 6. Nun hat das Gemeinschaftsunternehmen das Design der neuen europäischen Trägerrakete vorgestellt.
Einen „Big Bang“ wird die ESA-Raumsonde AIM wohl nicht beobachten, einen „Bang“ aber allemal. Daraus wollen Wissenschaftler errechnen, ob man Asteroiden...
Der erste Laser-Terminal des Europäischen Datenrelaissatellitensystems (EDRS) wurde am Freitag als Huckepacknutzlast des Telekommunikationssatelliten...
Sechs Mann zum Mond, vier in Richtung der Asteroiden oder des Mars – die NASA hat Großes vor in der Zukunft. Selbstverständlich braucht sie dafür auch eine...
Knapp einen Monat nach der Landung der ersten Stufe der Falcon 9 hat SpaceX am Sonntag einen weiteren Landeversuch unternommen - diesmal auf einer schwimmenden...
Die europäische Raumfahrtagentur ESA hat bei ihrer Jahrespressekonferenz in Paris ihr Programm für dieses Jahr vorgestellt. Mit der Vision eines "Moon Village"...
Die Aufträge für die milliardenschweren Versorgungsflüge zur Internationalen Raumstation hat die NASA nun an drei Unternehmen vergeben. Neben SpaceX und...