Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Er ist eine Kreuzung zwischen Turbofan und Turboprop und verspricht Treibstoffeinsparungen von 15 Prozent im Vergleich zu den modernsten Antrieben: der Open...
Das US-Militär und GE Aviation haben eine Liefervereinbarung über 22 Triebwerke inklusive logistischem und technischem Support abgeschlossen.
Rolls-Royce hat mit der Erprobung eines Triebwerksdemonstrators mit einer neuen Mager- und Niedrigemissionsbrennkammer begonnen.
In der Embraer-Endmontage in São José dos Campos wird die erste E190-E2 auf die Indienststellung bei Widerøe vorbereitet.
Lufthansa Technik investiert in die Überholung von Triebwerksgehäusen und in eine Röntgenzentrale.
Der amerikanisch-französische Triebwerkshersteller CFM International hat die für 2017 angepeilten 500 Auslieferungen nicht geschafft. Der Grund sind unter...
Die US-Aeronautik- und Raumfahrtbehörde NASA und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) starten Mitte Januar eine Serie von Forschungsflügen über...
Um den zunehmenden Produktionszahlen gerecht zu werden, least der britische Hersteller Rolls-Royce in Texas einen Triebwerks-Prüfstand. Auch am Hauptsitz in...
GE Aviation hat am Freitag vor Weihnachten den ersten Testlauf seines neuen Advanced Turboprop durchgeführt. Mit dem neuen Triebwerk will man das dominierende...
Seit den 40er Jahren sind die Konstrukteure von Kampfflugzeugen immer auf der Suche nach möglichst leistungsstarken Strahltriebwerken. Schließlich wurden die...
Im Rahmen des europäischen Forschungsprogramms Clean Sky 2 optimiert MTU die Niederdruckturbine und den Hochdruckverdichter der Getriebefan-Familie von Pratt &...
Vor 35 Jahren ging das in einer französisch-amerikanischen Partnerschaft entwickelte CFM56 an einer Douglas DC-8-71 in Dienst. Trotz anfänglicher...
Lufthansa Technik bietet in Hamburg von 2018 an Instandhaltungsdienstleistungen für die Triebwerke LEAP-1A und LEAP-1B an.
Rolls-Royce hat die Bodenerprobung mit dem Advance-3-Demonstrator im britischen Derby begonnen.
Lufthansa Technik und MTU Aero Engines haben ein gemeinsames Instandhaltungsunternehmen für Getriebefan-Triebwerke gegründet, an dem beide Partner jeweils 50...
Airbus, Rolls-Royce und Siemens bündeln ihre Kräfte. In den kommenden drei Jahren soll mit dem E-Fan X ein Demonstrator für ein regionales, hybrid-elektrisches...
Die Vereinigte Triebwerksbaugesellschaft ODK treibt die Zulassung des neuen russischen Turbofan PD-14 voran.
Vietnam Airlines, VietJet Air, Egypt Air, Air China und Shenzen Airlines setzen auf Triebwerke der PW1000G-Familie.
Fast 900 Millionen Flugstunden haben CFM56 seit der Indienststellung der ersten Triebwerke im April 1982 absolviert. Und der Verkaufsschlager ist weiterhin...
Der US-Triebwerkshersteller hat mit Extremtests die Lebensdauer des Triebwerks der F-35A und F-35C untersucht.
Der Vorstand der MTU Aero Engines AG wird neu geordnet und von drei auf vier Mitglieder erweitert. Dies hat der Aufsichtsrat des Unternehmens in seiner Sitzung...
Im Rahmen des EU-Projektes FACTOR hat das DLR in Göttingen erstmals das Zusammenspiel von Brennkammer und Turbine unter realistischen Bedingungen getestet.
Der Triebwerkshersteller MTU Aero Engines hat in München eine Montagelinie für den A320neo-Getriebefan aufgebaut – mit einigen technologischen Schmankerln.
Mit dem PD-14 entwickelt Russland erstmals seit fast drei Jahrzehnten wieder ein eigenes ziviles Turbofan-Triebwerk – und hofft auch auf westliche Aufträge.
Nach dem schweren Triebwerksschaden an einer Air-France-A380 Ende September weist die US-Luftfahrtbehörde Betreiber an, ihre Triebwerke der GP7200-Serie genau...